In der Schweiz werden nur zertifizierte und zugelassene Brandschutztüren anerkannt. Diese Elemente haben bei einem Brandschutztest den Feuerwiderstand für 30 Minuten (EI-30) erfüllt.
Türen können mit Widerstand gegen Rauchdurchlass ausgeführt werden.
Reduktion der Lärmübertragung (Luftschalldämmung) zwischen benachbarten Räumen (Wert in dB)
Türelemente mit unterschiedlicher Temperatur- und Dampfdruckbelastung neigen zur Verformung. Entsprechende Einlagen unterstützen die Stabilität.
Die Klassifizierung wird mit WK (Widerstandsklasse) definiert. Es wird definiert, wie lange dem Einbrecher der Durchgang verwehrt bleiben muss.
Türblätter sind mit einer Bleischicht ausgerüstet, welche ionisierenden Strahlen den Durchgang verhindert. Auch in Kombination mit Strahlenschutzglas.
Türen werden so ausgeführt, dass diese je nach Zertifikat dem Waffenbeschuss standhalten.